3D-Druck in FDM-Technologie
Die FDM-Technologie mit hochwertigen thermoplastischen Kunststoffen ist die beste 3D-Druck-Technologie für die Herstellung robuster, langlebiger und formstabiler Bauelemente mit perfekter Präzision und Reproduzierbarkeit.
- funktionale Prototypen
- Serienteile in geringen Stückzahlen
- Produktionshilfsmittel
- Schablonen
- Montagevorrichtungen
Vorteile
- die verwendeten Thermoplaste sind beständig gegenüber mechanischen und umweltbedingten Einflüssen
- komplizierte Konstruktionen und Hohlräume stellen keine Probleme mehr dar
- niedrige Kosten im Vergleich zu spanender Bearbeitung
- komplexe Geometrie ist für FDM kein Problem
3D - Drucker
3D-Druck nach FDM-Verfahren mit einem weltmarktführenden Drucker in Industriequalität.
Bauvolumen: 203 x 203 x 152 mm (bei größeren Bauteilen besteht die Möglichkeit in Stücken zu drucken und anschließend zu verkleben).
Schichtstärke: 0,254 mm oder 0,330 mm
Modelmaterial: ABS Plus (P430)
in Elfenbein, Weiß, Blau, fluoreszierend Gelb, Schwarz, Rot, Nektarine, Oliv oder Grau
Materialeigenschaften: ABS Plus (P430) Acrylnitirl-Butadien-Styrol
- hohe Stabilität
- hohe Abriebfestigkeit
- gute chemische Beständigkeit
- Zugfestigkeit liegt bei 33 N/mm²
- E-Modul bei 2200 N/mm²
- temperaturbeständig bis 108°C
- wasserfest
Anwendungsgebiete:
- Medizin
- Funktions- und Produktmuster für Automobil- und Maschinenbau
- Architektur
- Prototypenbau
Datenformate: STL, STP, IGES, ....
Einfach Ihre Anfrage senden an 3D-Druckschmidt-gmbh.com. Wir melden uns umgehend bei Ihnen. Wir freuen uns auf Sie!