Aktuelles

Anbau einer neuen Fertigungshalle im Jahr 2012/2013

Veröffentlicht am 6 Apr., 2012

Beitragsbild
Sigrid Wulkotte

Sigrid Wulkotte

Sie haben Fragen zum Artikel? Erreichen können Sie Sigrid Wulkotte unter der E-Mail-Adresse: s.wulkotte@schmidt-gmbh.com.

Anbau einer neuen Fertigungshalle im Jahr 2012/2013 Seit nun mehr als 50 Jahren befasst sich die Schmidt GmbH Kunststoffverarbeitung & Elektroisolatoren mit der Herstellung von technischen Kunststoffartikeln aller Art.

Seit 2006 fertigt „Schmidt“ am Standort in Emsbüren. Hier sollte Platz genug für die nächsten Jahre sein.

Doch bereits nach 4 Jahren (Ende 2010/Anfang 2011) stand fest, dass aufgrund der hervorragenden Entwicklung der Schmidt GmbH (trotz der Krise 2009) die Kapazitäten in absehbarer Zeit ihre Grenzen erreichen würden und somit eine weitere Fertigungshalle von Nöten ist.

Allein schon um den immer höherwertigeren Produkten und steigenden Anforderungen unserer Kunden Rechnung tragen zu können, wird dieser Schritt unumgänglich sein. Wir könnten künftig unsere eigenen hochwertigen Produkte, insbesondere auch die „Glassklar-Teile“, je nach Kundenwunsch in einem abgetrennten Fertigungsbereich herstellen. Dies wäre ein weiterer Schritt in Richtung „0 ppm“ beziehungsweise in Richtung Reinraumbereich, der uns in die Lage versetzen würde, einen noch größeren Kundenkreis ansprechen zu können.

Ein weiteres, für uns wichtiges Anliegen ist es, die Erwartungen unserer Kunden nach kurzfristigen Bestellabrufen und Rahmenverträgen noch besser erfüllen zu können.

All dies ließ uns Anfang 2012 zu dem Entschluss kommen, nun endlich das Bauprojekt:“ Anbau der Fertigungshalle“ zu 100 % zu starten.

Nach Planung, Verhandlung und Vergabe kann das Projekt nun schon Anfang 2013 fast zum Abschluss gebracht werden. Ein neu überdachter Versandbereich sowie ein neues Zentrallager gehen Anfang Juni 2013 in Betrieb.

Am Ende der Bildergalerie können Sie nun unseren neuen Fertigungsbereich, der eine „Reinraum-Produktion“ ermöglicht, sowie unseren neuen Lagerbereich sehen.